Unabhängig davon, ob Sie noch keine Erfahrung in der Programmierung haben und sich in die Programmiersprache C++ einarbeiten wollen oder ob Sie z.B. von der Programmiersprache C auf C++ umsteigen, sollen die nachfolgenden Seiten Ihnen einen Überblick über die Programmiersprache C++ nach dem aktuellen C++20 Standard geben.
Das Tutorial ist in 3 Teile untergliedert, die nach und nach vervollständigt werden: Grundlagen, Objektorientierung und die C++ Standardbibliothek. Durch Anklicken einer Teileüberschrift erhalten Sie eine Zusammenfassung des Inhalts sowie eine Übersicht über die jeweiligen Kapitel. Um zum gewünschten Kapitel zu gelangen, klicken Sie dieses an.
Zu Beginn werden zwei kostenlose Entwicklungsumgebungen (CodeBlocks + MinGW und Microsoft Visual Studio 2022) vorgestellt, so dass Sie die Beispiele gleich nachvollziehen können. Anschließend werden die grundlegenden Elemente der Sprache C++ erklärt, wie z.B. Ein- und Ausgaben, die Definition und Verarbeitung von Daten oder wie eigene Funktionen erstellt werden.
Der zweite Teil geht ausführlich auf Klassen ein, die den objektorientierten Ansatz von C++ bilden. Sie bieten durch Zusammenfassen von Daten und Funktionen die Möglichkeit klar strukturierte Anwendungen zu erstellen. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie auf Fehler im Programmablauf reagieren können und wie generische Funktionen und Datenstrukturen, sogenannte Templates, definiert werden.
Kapitelverzeichnis
Der dritte und letzte Teil befasst sich mit der C++-Standardbibliothek. Sie enthält u.a. generische Strukturen zum Abspeichern von Daten sowie Algorithmen, um diese Daten zu verarbeiten
Kapitelverzeichnis
Das Tutorial basiert auf meinem Buch "C++ Programmierung", welches detaillierter auf die C++-Programmierung eingeht und zusätzlich Übungen enthält. Nähere Informationen zum Buch erhalten Sie, wenn Sie unten den Link "Zum Buch C++ Programmierung" anklicken.